Nachhaltigkeit
Wir fördern das gesunde Raum- und Wohnklima unserer Kunden.
Unsere Bezugsquellen wählen wir mit Bedacht aus und entscheiden uns hier bewusst für nachhaltig gewonnene Werkstoffe und Produkte, die der Weiterverarbeitung dienen.
Dabei setzen wir effektiv auf die Zusammenarbeit mit geeigneten und nach Möglichkeit regionalen Partnern, um unseren Bezugsradius möglichst klein zu halten.
Hauptwerkstoff: Holz
Holz ist ein absolut vielseitig verwendbarer Werkstoff und verleiht den Menschen seit Ewigkeiten Möglichkeiten der Heimgestaltung.
Dabei ist er absolut kreislauffähig, verschieden in Form zu bringen und mit weiteren natürlichen Werkstoffen erfolgreich zu kombinieren, wenn es darum geht die Wohlfühlzohne des Menschen zu gestalten.
Bei der Verarbeitung von Holz als Werkstoff achte ich auf die Herkunft und grenze den Bezugsradius der verwendeten Hölzer ein.
Dabei verzichte ich auf den Einsatz tropischer Hölzer und schlage bewusst möglichst regionale Alternativen vor, um nachhaltiges Wirtschaften aktiv zu fördern und zu leben.
Nachhaltige Werkstoffe
Organoid
Die Verarbeitung von Organoid Werkstoffen fördert effektiv natürliches Wohnen. Dieser innovative und in seiner Art bisher einzigartige Schichtstoff lässt sich nicht nur sehen, sondern kann auch ertastet und in der Luft wahrgenommen werden. Echte Naturmaterialien wie Blüten, Stroh, Moos und noch Vieles mehr werden dabei auf einem Trägermaterial aufgebracht und können so auf Möbeln oder Wandverkleidungen genutzt werden. Die Dekore setzen aktiv ihren natürlichen Duft frei und verwandeln den Wohnraum des Kunden in absolute Wohlfühlzonen.
In unseren Inspirationen finden Sie Gestaltungsbeispiele, in denen die Nutzung von Organoid Schichtstoffen im Tischlerhandwerk verdeutlicht wird.
Mehr Infos zur Organoid gibt es im folgenden Herstellerlink:
Linoleum
Vielen als Bodenbelag der früheren Jahre bekannt liefert Linoleum als nachhaltig gewonnener Schichtstoff Möglichkeiten der Möbelgestaltung, die vielen Kunden nicht bekannt sind.
Linoleum setzt sich aus Leinöl, Kork- und Holzstaub sowie gegebenenfalls Jute zusammen und ist damit ein nachhaltiges Cradle-2-Cradle Produkt (kreislauffähig).
Dabei hebt es sich von konventionellen Werkstoffen wie HPL und Vinyl in Optik, Haptik und Einzigartigkeit deutlich ab. Die Dekormöglichkeiten und deren Einsätze sind dabei vielseitig: Tischplatten, Möbelfronten, Schubkastenböden, Deckseiten für Schränke, Sockel und viele weitere Möglichkeiten der Nutzung sind problemlos gestaltbar.
Mehr zum Thema Linoleum als Schichtstoff im Tischlereibereich auf folgenden Seiten:
Oberflächentechnik
Öl und Naturfarben
Wir verwenden Öl, Ölsysteme und Farben des Herstellers Leinos. Dabei beziehen wir unsere Öle im regionalen Handel bei der Ökobauwelt GmbH.
Mithilfe von Öl lässt sich Holz versiegeln, ohne das natürliche Atmungsverhalten des Holzes zu unterbinden. Zusätzlich lassen sich geölte Flächen durch den Kunden bei Abnutzung und Schäden wieder einfach auffrischen. Die technischen Eigenschaften von Ölen haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. So sind heute verwendete Öle schmutz- und wasserabweisend sowie stark abriebfest.
Hier kann sich überzeugt werden, wir sind es bereits und verarbeiten leidenschaftlich Leinos-Produkte:
Lack
Verwendete Lacke werden von uns, seit neuem lösungsmittelfei, auf Wasserbasis gewählt. Bewusst verzichtet wird auf den Einsatz stark lösungsmittelhaltiger Lacke auf Polyurethanbasis. Somit entsteht die Oberfläche unserer Einrichtung nachhaltig und auf ökologischer Sicht undbedenklich.
Unsere Kunden profitieren von der geruchslosen Lackierung, die das Umfeld daheim nicht mit geruchsstarken Ausdünstungen belastet.
Dabei setzen wir auf die Wasserlacke der Firma ADLER, sesshaft in Tirol mit Aussendiensstelle im nahen Herford.